Staubsauger ohne Beutel Test
Hier findet ihr die Tests zu allen Staubsaugern ohne Beutel. Praktischerweise muss man den Beutel bei diesen Modellen nicht mehr wechseln sondern nurnoch auskippen. Dabei kann leicht viel Staub entstehen, abhängig von der Art und Weise wie der Behälter bei dem gewählten Staubsauger entleert wird. Auch der Preis spielt, wie immer im Leben, auch hier eine Rolle. Wie gut sich die Staubsauger ohne Beutel also schlagen, könnt ihr hier nachlesen!
Es werden alle 2 Ergebnisse angezeigt
Seid ihr es auch leid, ständig den Beutel eures Staubsaugers zu wechseln? Oder seid ihr einfach die Kosten leid, die diese verursachen? Die Suche endet hier, denn die Staubsauger ohne Beutel, haben besagten Beutel einfach nicht mehr.
Auch wenn es die Staubsauger ohne Beutel bei weitem noch nicht so lange gibt, wie die Modelle mit Beutel, haben sie sich in den letzten Jahren ständig weiterentwickelt.
Dass die Staubsauger keinen Beutel mehr haben, bedeutet natürlich nicht, dass sie keinen Auffangbehälter mehr haben (irgendwo muss der Staub immer noch hin), allerdings kann man diese Behälter immer wieder verwenden. Im Gegensatz zu den Staubsaugern mit Beutel, bei denen der Beutel eine große Rolle als Filter und Auffangbehälter übernimmt, ist dies bei den Modellen ohne Beutel etwas anders.
Hier übernehmen Einfach- und Multizyklone diese Funktion. Funktionieren tut das Ganze, vereinfacht gesagt, folgenermaßen:
- Einfachzyklone
- Durch einen Konus wird die Luft verwirbelt
- Schmutz wird durch den Wirbel und die Fliehkraft an die Wand des Konus geschleudert
- Durch Löcher in dem Konus wird Schmutz durchgelassen
- Dieser Schmutz fällt in einen Auffangbehälter
- Die gereinigte Luft wird über den Motor abgesaugt
- Multizyklone
- Multizyklone funktionieren sehr ähnlich zu den Einfachzyklonen
- Es gibt nun nicht mehr nur einen, sondern mehrere Konusse, die die Luft reinigen
- Zuerst durchläuft die Luft allerdings, wie bei den Einfachzyklonen, einen großen Konus
- Danach folgen mehrere, kleine Zyklone
- Durch den kleineren Durchmesser wird die Luft in eine höhere Geschwindigkeit versetzt und kleinere Partikel können ausgefiltert werden
Wie man an den unterschiedlichen Funktionsweisen bereits erkennen kann, sind Multizyklonstaubsauger weitaus effektiver als Einfachzyklonstaubsauger. Die Luft wird weitaus besser gereinigt, feinere Partikel besser gefiltert.
Allerdings sind auch Multizyklonstaubsauger für Allergiker zu wenig. Selbst diese brauchen noch einen ordentlichen Filter, den HEPA Filter. Dieser filtert die Luft noch einmal, bevor sie den Staubsauger endgültig verlässt.
Wollt ihr dennoch einen Staubsauger ohne Filter, rate ich euch zB zu einem Dyson, oder einem anderen Modell für Allergiker. Diese liegen preislich, wie schon angesprochen, in der oberen Liga, sind allerdings sehr gut für Allergiker geeignet.
Was sind die Vorteile eines Staubsaugers ohne Beutel?
Ein Vorteil liegt klar auf der Hand: Keine Staubsaugerbeutel mehr kaufen und auch nicht wechseln. Dadurch spart ihr euch im Laufe der Zeit natürlich Geld. Außerdem müsst ihr euch keine Gedanken machen darüber, ob ich noch Beutel Zuhause habt, falls ihr dringend staubsaugen müsst, der Beutel allerdings voll ist. Mit Modellen ohne Beutel heißt es einfach Auffangbehälter ausleeren und wieder loslegen.
Dieser Vorteil bedeutet natürlich auch, dass sie umweltfreundlicher sind. Keine Beutel, bedeutet kein Müll. Hier muss allerdings gesagt werden, dass es bereits sehr umweltfreundliche Staubsaugerbeutel gibt, die biologisch abbaubar sind. Dennoch sind sie natürlich schädlicher, als gar keine zu verwenden.
Was sind die Nachteile eines Staubsaugers ohne Beutel?
Wie schon weiter oben angesprochen, sind Staubsauger ohne Beutel durch ihre besondere Art zu filtern oft nicht besonders für Allergiker oder Menschen, die empfindlich auf Staub reagieren, geeignet.
Früher war auch der Preis ein ausschlaggebendes Argument gegen einen beutellosen Staubsauger. Dies hat sich mittlerweile allerdings geändert. Heute gibt bereits sehr günstige Modelle, die gleich viel kosten wie welche mit Beutel.
Darüber hinaus ist das Entleeren des Auffangbehälters eine staubige Angelegenheit. Dadurch, dass ihr nicht einfach den Beutel nehmen und wegwerfen könnt, sondern den Behälter öffnen und leeren müsst, kann es sein, dass es zu stauben beginnt. Ein weiterer Grund, warum sie nicht so gut für Allergiker geeignet sind.
Dieser Staub muss natürlich auch aus dem Behälter entfernt werden. Entsprechend solltet ihr den Auffangbehälter hin und wieder reinigen. Auch dies gilt natürlich wieder besonders für Allergiker. Andererseits ist dies auch besonders unangenehm für staubempfindliche Menschen, da dabei Staub aufgewirbelt wird.
Fazit
Wenn ihr nicht gerade Allergiker oder besonders empfindlich auf Staub seid, sind Staubsauger ohne Beutel eine sehr gute Alternative zu den Modellen mit Beutel. Seid ihr beim Ausleeren des Staubsaugers und der Reinigung achtsam und wirbelt nicht allzu viel Staub auf, ist es auch eine saubere Sache. Der Entfall der Beutel ist dabei ein sehr guter Grund, auf ein Modell ohne Beutel umzusteigen.