Staubsauger Roboter Test
Staubsaugerroboter sind die kleinen Helfer für jeden Tag. Besonders praktisch wenn ihr Haustiere habt, erledigen sie täglich das Staubsaugen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, denn ihr könnt den Roboter gemütlich laufen lassen, während ihr nicht Zuhause seid. Ihr kommt also in eine saubere Wohnung und entgeht dabei sogar noch dem lästigen Lärm. Ob aber Staubsaugerroboter die ganze Arbeit alleine machen können, lest ihr hier nach!
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Staubsauger Roboter sind eine praktische Erfindung. Es gibt sie noch nicht besonders lange, aber in der kurzen Zeit in der es sie gibt, haben sie sich ordentlich weiterentwickelt.
Es ist allgemein bekannt, dass die Robotertechnik weiterhin große Fortschritte macht, und nichts Anderes ist solch ein Staubsauger.
Warum einen Staubsauger Roboter?
Staubsauger Roboter sind ungemein praktisch. Sie reinigen eure Wohnung komplett selbstständig, je nach Modell sogar zu einer vorgegebenen Zeit, ohne dass ihr nach der ersten Einstellung auch nur einen Finger rühren müsst.
Sie erleichtern euch also das tägliche Leben. Wer seine Wohnung ständig sauber haben möchte, muss entweder selber staubsaugen, oder es einen Staubsauger Roboter erledigen lassen.
Wie funktioniert ein Staubsauger Roboter?
Wie ein Modell ein Zimmer genau abfährt, weiß nur der Hersteller selbst. Dies ist aber auch weniger wichtig, solange das Zimmer sauber wird.
Aufgebaut sind die Roboter immer gleich, sie sind rund, etwa 10cm hoch und meist mit einer Bürste ausgestattet, die, gegeben durch dir runde Form, Schmutz aus Ecken herausputzt.
Teure Modelle haben darüber hinaus sogar Bürsten unterhalb des Roboters, sodass sie sogar Teppiche reinigen können.
Alle Modelle müssen natürlich eine Ladestation haben, da alle Modelle natürlich mit Akku laufen (mit Kabel wird’s schwierig).
Auch gleich ist, dass alle Staubsauger Roboter beutellos sind. Das ist natürlich praktisch, da ihr so nur noch herausnehmen und entleeren müsst.
Darauf müsst ihr beim Kauf achten
Damit ihr euch nicht ärgern müsst, worauf genau ihr achten sollt, gibt es die Staubsauger Roboter Tests.
Dennoch solltet ihr euch ein paar Gedanken darüber machen, was ihr von eurem Roboter wollt.
Eine lange Akkulaufzeit ist für Staubsauger Roboter natürlich besonders wichtig. Umso größer eure Wohnung, umso länger muss der Roboter auch fahren können. Laufzeiten mehrerer Stunden sind allerdings nicht mehr ungewöhnlich, entsprechend lange sind auch die Ladezeiten.
Auch das beste und teuerste Modell wird gegen eure Möbel stoßen. Allerdings tun das einige weniger stark als andere. Habt ihr empfindliche Stücke Zuhause, achtet darauf, dass das Modell vorsichtig arbeitet.
Die Lautstärke, mit der der Staubsauger arbeitet, kann für euch sicherlich auch ein entscheidender Faktor sein. Wer viel Zuhause ist oder gar von Zuhause aus arbeitet, möchte einen Roboter haben, der leise arbeitet. Seid ihr tagsüber immer mehrere Stunden außer Haus (und habt auch keine Haustiere hat, bzw nur solche, denen ein Staubsauger egal ist), kann auch problemlos zu einem Modell greifen, welches etwas lauter ist.
Was der Staubsauger Roboter nicht kann
Staubsauger Roboter sind nicht sonderlich schwer und die meisten Modelle haben keine Bürsten unterhalb des Roboters. Entsprechend schwierig ist es für solch ein Modell, Teppiche zu reinigen und schweren Schmutz zu entfernen.
Außerdem wird immer wieder Schmutz vom Roboter liegengelassen werden. Entweder, weil er die Stelle gar nicht erst abgefahren ist, oder einfach, weil es ihm nicht möglich war, den Schmutz zu entfernen. Staubsaugen entfällt grundsätzlich also nicht komplett. Einmal wöchentlich rate ich euch dennoch, von Hand staubzusaugen.
Habt ihr Stiegen oder eine noch so kleine Kante in eurer Wohnung, kann der Roboter diese natürlich nicht überwinden. Am Ende des Tages werden also nur die Räume gesaugt, welche leicht vom Roboter zugänglich sind. Manche Modelle haben dafür sogar einen extra Sensor, um nicht die Stiegen herunterzufallen.