7 typische Fehlerquellen beim Staubsauger





Wenn ein Staubsauger früher eine gute Leistung erbracht hat, nun aber so langsam immer schwächer zu werden scheint, ist er nicht immer gleich wegzuwerfen! Oft sind es nur Kleinigkeiten, die jeder Zuhause überprüfen und vor allem, sogar Zuhause beheben kann! Die Tipps sind gereiht von einfach (Nummer 1) bis schwer (Nummer 7) und werden also mit aufsteigender Nummer aufwändiger zu überprüfen und zu beheben.

    1. Ein voller, aufgeblähter Beutel
      Ein voller, aufgeblähter Beutel

      Der verstopfte Saugbeutel

      Wer denkt, ich mein das nicht ernst: es kommt immer wieder vor das Leute ihren Staubsauger als schwach empfinden, obwohl der Staubsaugerbeutel bereits randvoll ist. Also, sehr leicht zu überprüfen und vor allem zu beheben: Schaut nach ob euer Staubsaugerbeutel voll ist und wenn ja, tauscht ihn aus! Auch wenn er erst halb voll ist, am sichersten könnt ihr den Staubsaugerbeutel mit einem komplett neuen Beutel ausschließen.

    2. Der Staubsaugerbeutel ist falsch eingelegt

      Die Ecke steht über
      Die Ecke steht über

      Kein Staubsauger kann ordentlich saugen, wenn der Staubsaugerbeutel falsch eingelegt ist. Dies ist ein sehr häufiges Problem, da manche Staubsauger beim Schließen der Klappe den Beutel verrutschen oder sich verklemmen. Wer das nicht gleich merkt und den Deckel trotzdem schließt, wird sicher einen deutlichen Saugkraftverlust bemerken. Auch dies ist glücklicherweise einfach zu beheben und noch dazu kostenlos: Einfach den Deckel des Staubsaugers öffnen, überprüfen ob Sitz des Beutels korrekt ist (gegebenenfalls in der Betriebsanleitung nachsehen) und darauf achten, dass Ecken und Ränder des Staubsaugerbeutels vollständig im Staubsauger drinnen sind und nicht vom Deckel eingequetscht werden.

    3. Ihr verwendet den falschen Staubsaugerbeutel

      Nicht drauf geachtet oder einfach im Geschäft übersehen. Oft passen Staubsaugerbeutel zwar in verschiedene Modelle, aber nicht alle Staubsaugerbeutel sind deswegen für alle Staubsauger geeignet. Schaut noch mal genau nach ob der Beutel offiziell für euer Modell geeignet ist. Euer Modell sollte auf der Verpackung der Beutel stehen oder, wenn ihr sie online gekauft habt, in der Beschreibung des Artikels. Steht euer Modell nicht drauf, habt ihr unter Umständen einen Beutel der gar nicht für euren Staubsauger gedacht ist. Aus einem falschen Beutel kann Problem 2 oder Problem 6 und noch weitere folgen.

    4. Der Schlauch ist verstopft

      Das ist teilweise leider echt schwer zu sehen und teilweise verläuft das sogar recht unbemerkt. Bis auf die Saugleistung, denn die kann mit einem Schlauch, auch wenn er nur teilweise verstopft ist, stark nach unten gehen, sodass man schon fast glauben könnte ihr saugt auf niedrigster Stufe. Die Lösung für dieses Problem ist eigentlich recht simpel: Man sollte den Schlauch wieder frei bekommen. Dass das aber nicht immer so leicht ist, sieht man bereits wenn man in den Schlauch hineinschaut, man sieht nämlich nichts. Leuchtet also am besten mit einer Taschenlampe in den Schlauch hinein, um zu sehen ob irgendwas darin steckt. Außerdem solltet ihr natürlich auch den Griff und auch die Teleskopstange anschauen. Dafür nehmt am besten die Teleskopstange vom Griff, entfernt den Aufsatz den ihr unten drauf habt und schiebt die Teleskopstange ganz zusammen. Jetzt könnt ihr leicht durch schauen und durch das Zusammenschieben bekommt ihr ein eventuell verklemmtes Teil leicht heraus. Etwas schwieriger wird es schon, den Aufsatz zu untersuchen. Durch den Knick könnt ihr nicht einfach durch schauen, auch nicht mit Licht. Nehmt für den Aufsatz also am besten einen Draht oder etwas anderes biegsames aber trotzdem stabiles und steckt ihn in das Loch. Bewegt ihn hin und her und schaut ob ihr irgendwo anstoßt. Die Rohre an den Aufsätzen sind meist recht kurz, ein blockierendes Teil sollte also schnell gefunden sein.

    5. Der Luftfilter ist verstopft

      Die beiden Filter in meinem Sauger (blau und schwarz oben)
      Die beiden Filter in meinem Sauger (blau und schwarz oben)

      Viele sind sich nicht bewusst das Staubsauger auch einen Luftfilter haben, also einen Filter, welcher die Luft filtert, bevor sie vom Staubsauger ausgeblasen wird. Dieser Filter sollte sich direkt hinter dem Staubsaugerbeutel befinden. Also Klappe auf, Staubsaugerbeutel raus und den Filter, der wahrscheinlich hinter einer einem Gitter liegt, herausnehmen. Ist der Filter schwarz ist definitiv ein Wechsel notwendig! Ist er das nicht, klopft damit irgendwo vorsichtig dagegen (macht das bitte draußen :)), so könnt ihr ihn ein wenig reinigen. Kommt allerdings viel Staub raus ist es Zeit für einen Wechsel.

    6. Der Staubsauger zieht „Falschluft“

      Falschluft ziehen bedeutet, das der Staubsauger Luft durch eine Stelle anzieht, welche eigentlich dicht sein sollte. Luft sollte beim Staubsauger nur durch den Schlauch kommen, es kommt aber vor das er an anderen Stellen undicht ist. Was hier als erstes probiert werden sollte ist die Lösung von Nummer 2, dies ist eine der häufigsten Fehler durch die Falschluft in den Staubsauger gelangt.Hilft dies nicht, muss an anderen Stellen gesucht werden. Beispielsweise könnte der Anschluss von Schlauch an Staubsauger undicht sein. Die leichteste Möglichkeit solche Undichtigkeiten zu finden, ist wenn ihr den Staubsaugerschlauch zu haltet und darauf achtet wo Luft eintritt. Dies sollte deutlich zu hören sein, ist es das nicht, ist entweder keine Undichtigkeit vorhanden, oder sie ist so gering das sie beim Staubsaugen nicht auffallen sollte.

    7. Defekter Motor oder Gebläse

      Eine der letzten Möglichkeiten ist, dass der Motor oder das Gebläse defekt sind. Dies sollte sich deutlich im Klang widerspiegeln. Der Motor wird nicht mehr so klingen wie früher, meist ist das Geräusch dumpfer als sonst. Auch ein rasseln des Motors ist nicht ungewöhnlich. Wer sich mit Motoren auskennt kann den Motor incl Gebläse auszubauen und ihn versuchen zu reparieren. Dabei kann auch gleich das Gebläse überprüft werden, hier sollte auf eventuell gebrochene Lamellen geachtet werden.

Viel mehr Möglichkeiten gibt es leider nicht, da nicht viel mehr Bauteile an einem Staubsauger gibt. Bis auf die Möglichkeit Nummer 7 sind die Möglichkeiten euren Staubsauger eventuell wieder auf Vordermann zu bringen aber recht simpel. Also, bevor ihr euch um einen neuen Staubsauger umseht, solltet ihr euch zumindest überlegen diese Tipps durchzugehen, so könntet ihr mit etwas Glück viel Geld sparen.