Ich kenne niemanden, der so richtig gerne staubsaugt. Sicherlich auch einer der Gründe, warum Staubsauger Roboter überhaupt so beliebt sind. Staubsaugen ist langweilig, laut und, naja, Arbeit 🙂
Doch es gibt ein paar Fakten rund um das Thema Staubsaugen, das alles andere als langweilig ist, und dazu komme ich hier.
Meine liebsten Fakten zum Thema Staubsaugen:
-
Wusstet ihr, dass weltweit 4 Prozent der Menschen in Unterwäsche staubsaugen?
Richtig gehört, 4 Prozent der Menschen weltweit tragen nur Unterwäsche beim Staubsaugen. Noch besser: 2 Prozent staubsaugen gar komplett nackt!
Nackt staubzusaugen ist in den nördlichen Ländern besonders beliebt. 3,7% der Norweger geben an, nackt staubzusaugen, dahinter folgen die Schweden mit 3%, die Kanadier mit 2,6% und die Finnen mit 2,5%.
Und wer saugt lieber nackt, Mann oder Frau?
Wer hätts gedacht, die Männer 🙂 2,5% der Männer geben an, nackt staubzusaugen, während nur 0,6% der Frauen dies gerne tun.
Beim Staubsaugen nur in Unterwäsche zeichnet sich das gleiche Bild ab: 5,7% der Männer und nur 2,4% der Frauen saugen ihren Boden gerne in Unterwäsche.
Was tragen die Menschen sonst beim Staubsaugen?
Die überragende Mehrheit mit 69% der Menschen weltweit bevorzugt gemütliche Freizeitkleidung beim Staubsaugen. Davon gibt es allerdings Ausnahmen, so zB in Korea. Koreaner tragen nur zu 18% Freizeitkleidung, viel lieber tragen sie dabei Sportkleidung und zwar zu 76%. Weltweit gesehen bevorzugen die Sportkleidung nur 21%.
-
Wusstet ihr, dass Musikhören die beliebteste Beschäftigung beim Staubsaugen ist?
Wenig überraschend, dass 36% weltweit am liebsten Musik hören während sie Staub saugen. Auch wenn die Musik dabei recht laut sein muss, ist es doch eines der wenigen Dinge die man überhaupt dabei machen kann.
Dies sieht man ganz besonders an den jüngeren Menschen, denn zwischen 18-30 Jährigen sind es sogar 51 Prozent, während es bei Menschen über 51 Jahren nur noch 19% Prozent sind. Von den 51% der Jungen tanzen dabei sogar 6 Prozent, bei der älteren Gruppe sind es nur 1%.
Was kann man eigentlich noch machen, während man staubsaugt, fragt ihr euch jetzt sicher.
Tja, die Chinesen (13%) bevorzugen das Lösen von Problemen. Ich bin allerdings nicht sicher was genau damit gemeint ist. Ich gehe aber davon aus, dass damit gemeint ist, dass sie über Probleme nachdenken, welche das auch sein mögen. Dies machen weltweit gesehen nur 3% der Menschen.
Darüber hinaus nutzen die Menschen in China das Staubsaugen gleich, um Aggressionen auszulassen. 13% der Chinesen machen das mit Abstand am häufigsten, während dies nur überraschende 4% der Menschen weltweit auch so machen.
-
Wusstet ihr, dass die Lautstärke des Staubsaugers für Männer nerviger ist, als für Frauen?
Damit hätte ich zumindest nicht gerechnet. 41% der Männer finden, dass die Lautstärke der nervigste Faktor beim Staubsaugen ist, während bei den Frauen nur 32% so empfinden.
Allgemein ist die Lautstärke mit 36% sowieso DER Nervigkeitsfaktor schlechthin. Weit abgeschlagen mit 17% ist eine schlechte Saugleistung und das Entleeren des Staubsaugerbehälters mit 14%.
Auch hier sieht man weltweit starke Unterschiede: Am nervigsten finden Menschen in Thailand mit 60% die Lautstärke des Staubsaugers, während es in Norwegen nur 22% sind.
-
Wusstet ihr, dass fast die Hälfte der Koreaner täglich staubsaugt?
In manchen Hinsichten kann man sich sicher eine Scheibe von den Koreanern abschneiden: 11 der Koreaner staubsaugen mehrmals täglich, weitere 29% zumindest einmal täglich. Weltweit saugen nur 3% mehrmals und 13% einmal täglich.
Dabei verbringen 89% der Menschen weniger als 1h mit dem Staubsaugen, von diesen 89% verbringen 43% auch weniger als eine halbe Stunde damit (unter diese Gruppe würde ich fallen 🙂)
Und wann wird staubgesaugt?
Die üblichste Zeit dazu ist morgens mit 38%, Nachmittag mit 28% und zuletzt der Abend mit 9%. Fragt mich nicht, wann der Rest saugt, mehr Angaben habe ich leider nicht. Eventuell saugt der Rest gar nicht, sondern nur per Staubsauger Roboter?
Das waren meine liebsten Fakten über das Verhalten von Menschen beim Staubsaugen. Schon interessant zu sehen in welche Kategorie man selbst so fällt 🙂
Quelle:
www.electroluxgroup.com