Staubsauger mit oder ohne Beutel?
Wer verstehen möchte, was der Unterschied zwischen einem Staubsauger mit und einem ohne Beutel ist, findet in diesem Artikel eine Erklärung zu praktisch allen Begriffen und Unterschieden.
Darüber hinaus soll auch klar gemacht werden, ob für euch ein Modell mit oder ohne Beutel besser geeignet ist.
Was beide Arten erst mal nicht unterscheidet
Klar unterscheiden sich die Staubsauger mit und ohne Beutel, aber es sind auch viele Dinge erst mal gleich.
-
Die Ansaugung ist bei beiden Modellen gleich, nämlich über Schlauch und Rohr
-
Die Motoren sind gleich
-
Das Zubehör ist meist identisch
-
Beide Staubsaugerversionen verfügen über mehrere Filterstufen
Gleich zu beginn kann auch gesagt werden, dass keiner der beiden Versionen die Luft zu 100 % reinigt. Es bleibt immer ein kleiner Prozentsatz Schmutz in der ausgeblasenen Luft. Dieser ausgeblasene Schmutz ist für Nicht-Allergiker kein Problem, da er so fein ist, dass man ihn nicht sieht oder riecht. Für Allergiker ist er aber sehr wohl von Interesse, da genau dieser feine Staub noch allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Obiger Absatz ist natürlich nicht allgemein gültig, sondern abhängig vom jeweiligen Modell. Je nach verwendetem Filtersystem wird natürlich mehr oder weniger Staub wieder ausgeblasen.
Staubsauger mit Beutel
Staubsauger mit Beutel sind der Klassiker unter den Staubsaugern. Jeder kennt ihn, jeder hat ihn schon mal gehabt. Doch nur die wenigsten kennen seine Funktionsweise sowie seine Vor- und Nachteile.
Ein Staubsauger fängt den größten Teil des aufgesaugten Staubs in einem großen, luftdurchlässigen Beutel auf. Dies funktioniert dadurch, dass im Staubsauger ein Unterdruck erzeugt wird, der durch den Beutel, dann durch den Schlauch, durch das Saugrohr hin zur aufgesetzten Düse geleitet wird. Der Beutel muss in diesem Zusammenspiel natürlich luftdurchlässig sein. Wenn der Beutel aber luftdurchlässig ist, kann auch feinster Staub den Beutel durchdringen.
Da also nicht der gesamte Staub aufgefangen wird, geht die Luft (sowie weiterer, feiner Staub) weiter durch den Beutel hindurch. Um nun zu verhindern, dass zu viel Staub den Staubsauger wieder verlässt, geht die Luft noch weiter durch mindestens einen weiteren Filter sowie im besten Fall durch einen dritten, sehr feinen Filter. Diese zwei folgenden Filter dienen dazu, auch noch den feinen Staub aus der Luft zu filtern.
Und genau hier liegt der Nachteil sowie auch der Vorteil gegenüber den Staubsaugern ohne Beutel: der Beutel.
Vorteilig ist der Beutel besonders für Allergiker und Menschen die mit Staub nie direkt in Kontakt kommen möchten. Denn einen Beutel nimmt man wie er ist und wirft ihn in den Mülleimer. Ein Verschluss am Beutel verhindert dabei das versehentliche Auslaufen und Ausblasen des Staubs aus dem Beutel.
Die Kosten der Beutel sind sicherlich einer der größten Nachteile der Staubsauger mit Beutel. Allerdings lassen sich auch diese gering halten, indem man keine Originalbeutel kauft.
Während Originalbeutel bis zu 2€ und mehr pro Stück kosten können, gibt es Staubsaugerbeutel von Drittherstellern schon um rund 60 Cent pro Beutel. Diese Beutel haben allerdings nicht immer einen Verschluss am Beutel. Für Allergiker sind die Dritthersteller Beutel also nicht immer eine Alternative.
Staubsauger ohne Beutel
Staubsauger ohne Beutel gibt es zwar schon länger als man denkt, aber erst seit relativ kurzer Zeit sind sie auch für den breiten Markt verfügbar.
Diese Staubsauger kommen, wie die Überschrift schon sagt, ohne Beutel aus. Abgesehen davon ist auch noch die Saugtechnik selbst anders. Um den Staub aufzufangen, nutzen beutellose Staubsauger eine Zyklontechnik. Durch diese Technik, die etwas weiter unten erklärt wird, sind diese Modelle geruchlos, vorausgesetzt die Box wird nach jedem Gebrauch gereinigt.
Unterschieden wird bei den Staubsaugern ohne Beutel zwischen Einfachzyklonstaubsaugern und Multizyklonstaubsaugern.
Einfachzyklonstaubsauger
Dieses System zeichnet sich dadurch aus, dass der Staub durch Verwirbelungen in der Auffangbox an die Wand der Box geschleudert wird. Durch das vorbeiströmen der Luft, bewegt sich der Staub entlang des Konus und fällt dort in einen Sammelbehälter. Dieser Sammelbehälter wird von der Luft nicht mehr verwirbelt, so bleibt der Staub in dem Behälter und wird nicht mehr vom Luftstrom mitgenommen.
Dieser Sammelbehälter ist in der Regel trocken. Beim Entleeren des Behälters wirbelt man also jede Menge trockenen Staub auf. Dies ist auch einer der großen Nachteile der Staubsauger ohne Beutel, das Entleeren des Staubsaugers kann sich zu einer ziemlichen Sauerei entwickeln. Dazu jedoch noch mehr weiter unten.
Multizyklonstaubsaugern
Multizyklonstaubsauger funktionieren in ihrem ersten Schritt ganz genauso wie die Einfachzyklonstaubsauger. Die schmutzige Luft wird in einer ersten Stufe verwirbelt und grober Schmutz wird abgesondert.
In einem zweiten Schritt kommen mehrere, kleine Zyklonen ins Spiel. Diese kleineren Zyklonen bringen die Luft auf eine weitaus höhere Geschwindigkeit wie es ein einzelner großer könnte, wodurch auch die feinen Staubpartikel viel besser abgeschieden werden. Je mehr dieser kleineren Zyklonen ein Staubsauger hat, umso kleinere und feinere Staubpartikel werden abgeschieden – die Staubsaugerleistung wird erhöht und die ausgeblasene Luft wird sauberer. Für Allergiker wird ein Multizyklonstaubsauger also in den meisten Fällen eher geeignet sein als ein Einfachzyklonenstaubsauger.
Die Multizyklonstaubsauger sind teurer als Einfachzyklonenstaubsauger. Allerdings säubern diese Modelle wie bereits angesprochen den Staub besser als die günstigeren Einfachzyklonenstaubsauger.
Mittlerweile bietet Dyson sogar Staubsauger mit 3 Stufen an. Mit dieser dritten Stufe soll die Abscheideleistung noch einmal verbessert werden.
Nichtsdestotrotz benötigen selbst diese Modelle noch einen Schwebstofffilter. Dieser wird benötigt, um auch Viren, Bakterien und weitere Stoffe aus der Luft zu filtern.
Einer der Gründe warum auch ein beutelloser Staubsauger nicht wartungsfrei ist – einmal jährlich muss der Feinstaubfilter gegen einen neuen getauscht und auch zwischendurch muss der Filter immer wieder mit Wasser gereinigt werden um seine Funktion zu erhalten.
Das Video ist nicht von mir, zeigt allerdings sehr schön wie man einen Filter bei einem Dyson Modell ausbaut um ihn zu reinigen.
Fazit
Es ist wie man sieht etwas mehr wie nur der Auffangbeutel die die Staubsauger unterscheidet. Welcher für euch im Endeffekt besser geeignet ist, für den gibt es den passenden Beitrag hier: