Wichtige Begriffe die man kennen sollte

Virtuelle Wand

Eine virtuelle Wand ist dazu gedacht, einen Bereich virtuell (das heißt ohne einem physischen Objekt, wie zB einer Wand) von einem anderen abzugrenzen. Er ist eine Erweiterung für Staubsaugerroboter, um ihn am weiterfahren zu hindern. Das ist besonders dann erwünscht, wenn man verhindern möchte, dass der Staubsaugerroboter über Treppen hinabstürzt, an einer Kante herunter fällt oder einfach nicht in ein Zimmer fahren soll, beispielsweise weil dass der Bereich von Tieren ist, welche nicht gestört werden sollen. Virtuelle Wände sind meist 2 Sensoren die sich gegenüberstehen. Dazwischen wird dann die virtuelle Wand aufgespannt.

Virtuelle Wände müssen vom Saugroboter unterstützt werden. Nicht jeder Sauger kann mit einer solchen Wand umgehen. Ob es möglich ist eine virtuelle Wand einzusetzen, steht meist in der Beschreibung bzw bei den hier veröffentlichten Tests dabei. Sollte es unklar sein, gibt der Verkäufer sicher gern Auskunft.

kW und kWh

kW sind Kilowatt und eine Maßeinheit für die Leistungsaufnahme eines Staubsaugers. Wieviel Saugleistung der Staubsauger bringt ist damit noch nicht geklärt.

Passend dazu gibt es die kWh, die sogenannte Kilowattstunde. Sie ist eine Maßeinheit für die Leistung die der Staubsauger in einer Stunde verbraucht. Habt ihr einen Staubsauger mit 1600 Watt, bedeutet das, dass ihr wenn ihr 1 Stunde staubsaugt, 1,6 kWh an Energie, also Strom, verbraucht. Wichtig ist dass für eure Stromrechnung, denn im Laufe der Zeit verbraucht ein leistungshungriger Staubsauger mit beispielsweise 1600 Watt natürlich doppelt so viel Strom wie einer mit nur 800 Watt. Worauf ihr beim Motor achten solltet, wird euch Hier erklärt.

Diese Seite wird ständig mit neuen Erklärungen erweitert. Sollten Fragen auftauchen, können diese gerne in den Kommentaren gestellt werden.