Miele S8340 EcoLine Testbericht
Beschreibung

Das Modell S8340 von Miele ist eines der besten Modelle, die die Welt der Staubsauger derzeit zu bieten hat. Beeindruckende technische Details, derzeit (am 04.04.15) Platz 4 bei den Bodenstaubsaugern mit Beutel bei Amazon und Testsieger bei Stiftung Warentest in der Ausgabe Stiftung Warentest bei den Staubsaugern mit Beutel. Was der Sauger nun alles kann, was für technische Details er hat und vor allem, was Kunden und Tests über den Staubsauger sagen, soll hier herausgefunden werden.
Gegliedert ist der Test wie folgt:
- Technische Details
- Meinungen und Tests
- Fazit
Technische Details
Der Miele S8340 EcoLine bietet eine Motorleistung von 1200 Watt, laut Amazon ein Artikelgewicht von 7kg und entwickelt beim Saugen eine Lautstärke von 75dB. Der Staubsauger hat dabei ein Fassungsvermögen von 4,5 Litern.
Etwas, was sicher all jenen gefällt, die entweder Probleme beim Bücken haben, oder es einfach nicht wollen: Der Staubsauger kann komplett mit den Füßen gesteuert werden. Die Taste zum Ein- und Ausschalten, die Taste zum Einrollen des Kabels und sogar die Regulierung der Saugkraft kann problemlos mit den Füßen gedrückt werden. Grafische, beleuchtete Symbole machen das Auswählen der richtigen Saugstufe noch einfacher.
Der Miele S8340 EcoLine hat bereits Energieklassen angegeben, was das Vergleichen um einiges leichter macht. Er hat folgende Effizienzklassen:
- Energieeffizienzklasse (von A bis G): D
- Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr): 43.9
- Teppichreinigungsklasse (von A bis G): C
- Hartbodenreinigungsklasse (von A bis G): B
- Staubemissionsklasse (von A bis G): B
- Schallleistungspegel (in dB): 75
Was bedeuten diese Klassen?
Eine Energieeffizienzklasse von D ist die derzeit viertbeste Auszeichnung und nach heutigen Standards kein Top Wert mehr. Dies ist zusammenhängend mit dem durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch von 43.9 kWh, welcher um einiges höher ist als der Energieverbrauch eines Klasse A Geräts.
Bei der Teppichreinigungsklasse erreicht der Staubsauger die Auszeichnung C. Dies ist die 3. höchste Wertung die es zu erreichen gibt. Diese Klasse gibt – wie der Name schon sagt – an wie gut der Staubsauger einen Teppich reinigen kann.
Neben der Teppichreinigungsklasse ist natürlich die Hartbodenreinigungsklasse von Bedeutung. Hier erreicht der Staubsauger sogar die Klasse B. Die Hartbodenreinigungsklasse gibt an wie viele Prozent des Schmutzes von einem harten Boden, wie zB Parkett oder Fliesen, aufgenommen werden.
Zu guter Letzt soll noch auf die Staubemissionsklasse eingegangen werden. Auch hier erreicht der S8340 EcoLine die Wertung B. Diese Wertung ist besonders wichtig für Menschen mit einer Hausstauballergie, da sie angibt wie viel Schmutz vom Staubsauger wieder ausgeblasen wird. Bei der Klasse B werden zwischen 0,02 und 0,08 Prozent des eingesaugten Staubs wieder an die Umgebungsluft abgegeben.
Für all jene die sich genauer mit den verschiedenen Effizienzklassen auseinandersetzen wollen, für die gibt es die bereits mehrfach angesprochene Seite http://eur-lex.europa.eu, wo der genaue Vorgang sowie die Werte erklärt werden. Wem das zu theoretisch ist, der findet hier unsere Erklärung zu den Effizienzklassen, möglichst ausführlich und verständlich erklärt.
Filtern tut der S8340 EcoLine die Luft mit einem AirClean-Filter mit einem HyClean-Staubbeutel. Dieser Beutel und der Filter zusammen, haben ein Staubrückhaltevermögen von >99,9 %. Diese Filter sind für alltägliche Ansprüche geeignet, allerdings wohl nicht für Allergiker. Allergiker können aber einen HEPA Filter nachrüsten. Dazu braucht man nur nach „S8340“ Hepa, beispielsweise bei Amazon, suchen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Staubsaugern hat der Miele S8349 EcoLine 3 anstatt nur die üblichen 2 Zubehörteile. Im Lieferumfang enthalten sind eine Fugendüse, eine Polsterdüse sowie ein Saugpinsel. Natürlich ein Pluspunkt für dieses Modell. Wie üblich ist das Zubehör im Staubsauger integriert.
Besonders hervorzuheben: Miele gibt an, auf eine Lebensdauer von 20 Jahren getestet zu haben, und das bei einer durchschnittlichen Nutzung von 45 Minuten pro Woche bei maximaler Saugkraft. Das bedeutet also, dass ihr mit diesem Staubsauger lange eure Freude haben werdet, richtige Wartung und Behandlung vorausgesetzt. Wer den Staubsauger also möglichst lange behalten möchte, sollte die Bedienungsanleitung – welche es übrigens auch hier online gibt – sorgfältig lesen.
Meinungen und Tests
Last but definitely not least, die Meinungen und Tests zum Miele S8340 EcoLine. Neben den theoretischen Details sind natürlich die Meinungen der Kunden und Tests besonders wichtig.
Kundenmeinungen:
Der Staubsauger wird vom Geräuschpegel her also recht leise bis sehr leise beurteilt. Das liegt unter anderem auch an der hohen Saugleistung pro Watt; dadurch muss man nur selten auf höchster Stufe saugen, entsprechend leiser wird auch der Staubsauger. Diese hohe Saugleistung führt zB bei Teppichen sogar dazu, das man auf eine niedrigere Stufe schalten sollte, da man den Staubsauger sonst kaum noch bewegen kann, weil er sich festsaugt. Abgesehen vom Festsaugen ist es auch für den Teppich nicht von Vorteil – er franst nämlich leichter aus.
Hervorgehoben wird auch der einfache Zugang zu den Tasten. Das Verstellen der Saugleistung mit dem Fuß wird als praktisch und weit einfacher beschrieben als mit der Hand. Dies ist nur nachvollziehbar, denn jedes Mal bücken ist schlecht für den Rücken und vor allem ziemlich lästig. Allerdings lässt sich die Saugleistung dadurch nicht mehr stufenlos regeln, sondern über insgesamt 6 Stufen.
Die Taste zum Einrollen des Kabels muss außerdem nicht so lang gedrückt werden bis das Kabel drinnen ist, sondern nur 1 mal. Einmal gedrückt rollt sich das Kabel automatisch ein, und das laut Kundenmeinungen ziemlich kräftig, leichte Hindernisse sollten das Aufrollen also nicht stoppen.
Darüber hinaus wird die lange Teleskopstange gelobt, die dadurch auch besser für große Menschen geeignet ist. Denn eines kennt wohl jeder: Das Saugen mit gekrümmtem Rücken ist unangenehm und darüber hinaus sehr schlecht für den Rücken.
Testes von Testinstituten:
Der Miele S8340 EcoLine wurde bei Stiftung Warentest vom Februar 2014 mit der Note gut (2,0) bewertet, und ging als Testsieger unter den Bodenstaubsaugern mit Beutel hervor. Besonders gut schnitt der Miele bei saugen und Handhabung ab, wo er jeweils die Note 2,2 bekam. Bei Umwelteigenschaften landete auf einem guten zweiten Platz. Bei Haltbarkeit landete er mit einem zweiten Modell auf dem ersten Platz. Das nutzbare Volumen des Staubbehälters war beim Miele S8340 mit 3,0 Litern das mit einigem Abstand größte Volumen der getesteten Staubsauger.
Fazit:
Der Miele S8340 EcoLine ist ein sehr guter Staubsauger mit hoher Saugkraft und vereinfachter Bedienung, was nicht nur Kunden, sondern auch unabhängige Testinstitute bezeugen. Der etwas höhere Preis wird allerdings durch eine lange Lebensdauer wieder gut gemacht, entsprechend spart man über Jahre gesehen unter Umständen sogar Geld.